Page Content
There is no English translation for this web page.
Der Modulkatalog wurde im Modultransfersystem (MTS) auf der Moses-Plattform freigegeben (Link). Melden Sie sich zunächst mit Ihrer Tubit-Kennung an.
Um sich alle Module des Masterstudiengangs Human Factors anzuschauen klicken Sie oben im Menü auf "Studiengänge", "Studiengang suchen", geben dort "Human Factors" ein, wählen bei "Studienprüfungsordnung" StuPO 2011 sowie das aktuelle Semester aus. Dann sehen Sie automatisch die aktuelle Modulliste mit Verlinkung zu den Modulbeschreibungen.
Um sich einzelne Modulbeschreibungen dort anzeigen zu lassen klicken Sie bitte auf "Studiengänge" und dann auf "Modul suchen".
Im Folgenden finden Sie eine Kurzbeschreibung der Module unserer Abteilung.
Wahrnehmen und Handeln in Virtuellen Realitäten
Veranstaltung | Art | Semester | P/W/WP | SWS/LP |
---|---|---|---|---|
Wahrnehmen und Handeln in Virtuellen Realitäten | VL | WS | WP | 2/2 |
Wahrnehmen und Handeln in Virtuellen Realitäten | SEM | SS | WP | 2/4 |
Prüfungsform des Moduls ist 'Portfolioprüfung'. Die Gesamtnote setzt sich aus den Noten dreier Teilleistungen zusammen: mündliche Rücksprache zur Vorlesung (50%), Referat im Seminar (25%), Präsentation der eigenen empirischen Arbeit (25%).
Empirische Forschungsmethoden für Psychologen
Veranstaltung | Art | Semester | P/W/WP | SWS/LP |
---|---|---|---|---|
Statistische Verfahren für komplexe Versuchspläne I | IV | Jedes | P | 2/3 |
Statistische Verfahren für komplexe Versuchspläne II | IV | Jedes | P | 2/3 |
Einführung in die Statistik-Software R I | UE | Jedes | P | 1/1 |
Einführung in die Statistik-Software R II | UE | Jedes | P | 1/1 |
Hausaufgabentutorium I | TUT | Jedes | P | 1/0,5 |
Hausaufgabentutorium II | TUT | Jedes | P | 1/0,5 |
Die Prüfungsform des Moduls ist 'Portfolioprüfung'. Die Gesamtnote setzt sich aus den Noten von vier Teilleistungen zusammen: mündliche Rücksprache (WS & SS, je 38%), Hausaufgaben (WS & SS, je 12%).
Empirische Forschungsmethoden für Ingenieure
Veranstaltung | Art | Semester | P/W/WP | SWS/LP |
---|---|---|---|---|
Statistik und Versuchsplanung I | IV | Jedes | P | 2/3 |
Statistik und Versuchsplanung II | IV | Jedes | P | 2/3 |
Einführung in die Statistik-Software R I | UE | Jedes | P | 1/1 |
Einführung in die Statistik-Software R II | UE | Jedes | P | 1/1 |
Hausaufgabentutorium I | TUT | Jedes | P | 1/0,5 |
Hausaufgabentutorium II | TUT | Jedes | P | 1/0,5 |
Die Prüfungsform des Moduls ist 'Portfolioprüfung'. Die Gesamtnote setzt sich aus den Noten von vier Teilleistungen zusammen: mündliche Rücksprache (WS & SS, je 38%), Hausaufgaben (WS & SS, je 12%).
Testtheorie und Methodenvertiefung
Veranstaltung | Art | Semester | P/W/WP | SWS/LP |
---|---|---|---|---|
Testtheorie und Fragebogenkonstruktion | IV | SS | WP | 2/3 |
Multivariate Statistik | IV | WS | WP | 2/3 |
Softwaregestützte Modellierung, Bootstrapping und Simulation | IV | WS | WP | 2/3 |
Gemischte Modelle (linear mixed-effects models) | IV | SS | WP | 2/3 |
Die Prüfungsform des Moduls ist 'Portfolioprüfung', deren genaue Zusammensetzung sich nach den jeweiligen DozentInnen richtet.