Inhalt des Dokuments
Masterarbeit: Kognitiv-ergonomische Gestaltung des Steuerstandes eines energieeffizienten Binnenschiffs
VERGEBEN!
Aufbauend auf bereits existierende Steuerstände moderner Binnenschiffe soll zunächst untersucht werden, welche Bedienelemente im Sinne des „Proximity-Compatibilty-Principle“ (Wickens, 1995) Aufgaben- bzw. mentale Nähe aufweisen. Neben der Befragung von Binnenschiffern kommt hier mobiles Eye-Tracking bei realen Kanalfahrten zum Einsatz. Unter Berücksichtigung spezifischer Bedienelemente und Alarmfunktionen für das energieeffiziente Fahren soll im zweiten Schritt und in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet „Entwurf und Betrieb maritimer Systeme“ ein Vorschlag für die Displaygestaltung und –anordnung erarbeitet werden. Im dritten Schritt wird dieser durch Versuche in einer VR-Simulation mit integriertem Eye-Tracking evaluiert. Die Komponenten der VR-Umgebung werden am Fachgebiet „Psychologie Neuer Medien und Methodenlehre“ bereits vorab entwickelt und programmiert, so dass das die VR-Programmierung kein Bestandteil der Masterarbeit ist.
Voraussetzungen: Gute Kenntnisse in kognitiver Ergonomie und Blickbewegungsmessung. Erwünscht: Interesse an oder sogar Vorkenntnisse in der Schifffahrt.
Zeitraum: möglichst bald, 4. Quartal 2019 bis 1. Quartal 2020
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Gisela Müller-Plath, FG Methodenlehre und Maritime Psychologie, Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft, TU Berlin, E-Mail: gisela.mueller-plath@tu-berlin.de, Tel. 030 314-22325