Inhalt des Dokuments
Masterarbeit: Entwicklung und Evaluation eines Anreizsystems zum energieeffizienten Fahren am Beispiel eines Binnenschiffs: Psychologische, ökonomische und ökologische Aspekte
VERGEBEN!
Um seine limitierte Energie optimal zu nutzen (siehe Thema 2), wird das Schiff ELEKTRA auf den Wasserstraßen nicht so schnell unterwegs sein wie herkömmlich angetriebene Schiffe. Wie kann der Schiffsführer motiviert werden, energieeffizient zu fahren, während er von anderen Verkehrsteilnehmern regelmäßig überholt wird? Wie kann er unter diesen Bedingungen eine positive Beziehung zu „seinem“ Schiff aufbauen und aufrechterhalten? Umgekehrt muss ein, möglicherweise monetäres, Anreizsystem für die Betreibergesellschaft rentabel sein. In der Masterarbeit sollen Ideen zu dieser Fragestellung, die psychologische, ökonomische und ökologische Aspekte kombiniert, generiert und empirisch evaluiert werden. Methodisch werden Befragungen und rechnergestützte Experimente zum Einsatz kommen. Bezüge zu energieeffizientem Fahren im Automobilsektor sind erwünscht.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, z.B. im Rahmen eines Bachelorabschlusses in Wirtschaftspsychologie oder Wirtschaftsingenieurwesen.
Zeitraum: jederzeit möglich ab 4. Quartal 2019 bis 4. Quartal 2021
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Gisela Müller-Plath, FG Psychologie Neuer Medien und Methodenlehre, Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft, TU Berlin, E-Mail: gisela.mueller-plath@tu-berlin.de, Tel. 030 314-22325