Page Content
There is no English translation for this web page.
„Social Inhibition of Return“ (sIOR) in VR
Felix Kretschmer, Richard Gross, Carolin Wienrich, Gisela Müller-Plath
- Identifikation notwendiger und hinreichender Aspekte digitaler Agenten zur Erzeugung objektiv messbarer sozialer Phänomene in Virtueller Realität
- sIOR: Man kann dieselbe Beere nicht noch einmal sammeln, die schon der Partner gepflückt hatte, also mag es evolutionär gesehen sinnvoll erscheinen, den Aufmerksamkeitsfokus woanders hin zu verlagern.
- Können Agenten das gleiche unbewusste soziale Phänomen (sIOR) hervorrufen wie echte Menschen?
- 1,3 bis 2,5ms genaue RT-Messung in MR.
- Nutzung nur von Unity/Vive (VR statt MR) möglich
Wienrich, C., Gross, R., Kretschmer, F., & Müller-Plath, G. (2018). Developing and Proving a Framework for Reaction Time Experiments in VR to Objectively Measure Social Interaction with Virtual Agents. In: 2018 IEEE Virtual Reality (VR), pp. 191-198. IEEE.
Webseite/Forschung/Bild7.png
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
Copyright TU Berlin 2008